Untersuchungen

EKG

Das Elektrokardiogramm (im Deutschen Herzstrom-, Herzspannungskurve genannt) gehört zu den Basisuntersuchungen in der kardiologischen Praxis und stellt eine Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivität aller Herzmuskelfaser dar. Anhang EKG können schnell und schmerzfrei Hinweise auf mehrere Herzerkrankungen gewonnen werden.

Belastungs-EKG

Ergometrie (Belastungs - EKG) ist eine EKG-Aufzeichnung unter körperlicher Belastung, die nach vorgegebenen Protokollen auf einem Fahrradergometer durchgeführt wird. Beurteilt werden hier insbesondere belastungsinduzierte Veränderungen, welche auf eine Durchblutungsstörung des Herzen hinweisen können, belastungsindzierten Herzrhythmusswtörungen, das Blutdrucverhlaten sowie auch die allgemeine körperliche Lestigunsfähigkeit.

Langzeit EKG

Das Langzeit - EKG dient der Erfassung von Herzrhythmusstörungen. Der Patient trägt dabei meistens über 24 Stunden, bei Bedarf aber auch mehrere Tage, ein kleines tragbares EKG - Gerät mit sich, welches kontinuierlich den Herzrhythmus aufzeichnet.

Langzeit-Blutdruckmessung

Der Blutdruck unterliegt im Laufe des Tages erheblichen Scwankungen und reagiert sehr sensibel auf kleinste körperliche und seelische Belastungen. Um die Diagnose eines Bluthochdrucks zu stellen oder Therapiewirksamkeit der Blutdruckmedimanete zu überprüfebn ist deshalb eine Langzeit - Blutdruckmessung erforderlich. Der Blutdruck wird dabei über 24 Stunden in festen Abständen automatisch gemessen.

Spiroergometrie

Bei Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit ist es oft schwierig, die Ursache herauszufinden. Handelt es sish um ein Problem des Herzens, de Lunge oder der peripheren Muskulatur? Die Spiroergometrie stellt eine Form des Belastungs - EKG dar, wo simultan die Atemgase, die Atemmechanik und die Herzkreilaufparameter gemessen werden und so die Ursache der Leistunsreduktion besser eingegrenzt werden kann. Ein der großen Einstzagebiete der Spipiroergometrie is die Ausdauerleistungsdiagsnostik in der Sportmedizin. Genauso unerlässilig ist diese Untersiuchg aber auch bei vilene herz- oder lungenkraken Patientin bei z.B. der Frage nach OP -Fähigkeit.

Echokardiographie

Echokardiographie ist eine der wichtigsten Routineuntersuchungen am Herzen. Dem Arzt wird dabei direkt ein Blick ins Herz per Ultraschall gewährt, sodass die Herzanatomie und die Herzfunktion unmittelbar beurteit werden können.

Stress-Echokardiographie

Stress- Echokardiographie stellt eine Kombination aus Echokardiographie und Belastungs - EKG dar. Die Herzfunktion wird mittels Ultraschall unter körperlicher Belastung auf dem Fahrradergometer beurteilt. Insbesondere bei einem Verdacht auf eine Verkalkung und Verengung der Herzkranzgefäße (KHK) bietet diese Untersuchung eine deutlich höhere Erkennungsgenauigkeit.

Doppler- und Duplexsonographische Untersuchung der Arterien

Es handelt sich um eine Ultraschalluntersuchung der Gefäße, bei der sowohl strukturelle Veränderungen der Gefäßinnenwand als Frühzeichen einer beginnenden Verkalkung, bereits entstandene Ablagerungen sowie auch der Blutfluss in den Arterien sichtbar gemacht wird. Dies dient der frühzeitigen Erkennung der Arteriosklerose und somit der Risikoeinschätzung für Schlaganfall und Herzinfarkt. Auch vorbekannten Engstellen odere auch die liegenden “ Stents” werden sichtbar und können in Bezug auf die Progression oder Konstanz des Befundes exakt beurteilt weden.

Schrittmacher-, Defibrillator (ICD)- und CRT-Kontrolle

Grundsätzlich wird es empfohlen, die Herzschrittmacher/Defibrillator- Kontrolle in regelmäßigen Abständen (anfangs nach 3 Monaten, danach alle 6-12 Monate)durchführen zu lassen. Bei der Kontrolle wir überprüft, ob die Batterie noch über eine ausreichende Kapazität verfügt, die Elektroden keine Fehlfunktionen aufweisen sowie auch, ob es in den vergangenen Monaten Herzrhythmusstörungen aufgetreten sind. Meine Praxis verfügt über eine umfassende technischen Aussatttung, sodass ich in der Lage bin nahezu alle Gerätetypen zu kontrollieren. Bitte denke Sie daran zur Kontrolle Ihren Schrittmacher/Defi- Asuweis mitzubringen.

### Kontakt

Viktoria Schneider
Telefon : 0 44 01 / 27 99 468
Telefax : 0 44 01 / 27 99 592
E-Mail : info@kardiologie-schneider.com
Schrabberdeich 2 • 26919 Brake

### Öffnungszeiten
Mo 08.00- 15.00Uhr
Di 08.00-15.00 Uhr
Mi 08.00-14.00Uhr
Do 08.00-15.00Uhr
Fr 08.00 - 13.00 Uhr
### Info Ihre Kardiologie in Brake Wesermarsch Jetzt Termin online vereinbaren ### Links Impressum Datenschutz